• Öffnungszeiten
    • Mo.Di.Mi.Do.
      7:30 Uhr - 16:00 Uhr
    • Fr.
      7:30 Uhr - 13:30 Uhr
  • Telefon
    Telefonnummer +49 9146 1367
  • E-Mail
    E-Mail info@kita-altmuehlwiese.de
  • Adresse
    Adresse Altmühlweg 1, 91793 Alesheim
Altmühlwiese
  • Leitfaden
    • Kita-Ausstattung
    • Öffnungszeiten und Tagesablauf
    • Pädagogik
    • Portfolio, Beobachtung und Dokumentation
    • Projekte, Ausflüge und Feste
    • Jahresplanung
  • Über Uns
  • Downloads
  • Kontakt

Über Uns

WIR sind ein hochmotiviertes, engagiertes und kreatives Team, wir lieben unsere Arbeit!

Lernen Sie uns kennen

Warum ein Natur­pädagogisches Konzept?

Die Natur bietet ein weitgefächertes Feld an unmittelbaren Lebenserfahrungen. In unserem Kindergarten lernen die Kinder die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter (in ihren unterschiedlichen mit ihrem Facettenreichtum kennen. Unsere Kinder können sich spontan und frei in der Natur bewegen. Der psychomotorische Bereich wird unter idealen Bedingungen gefördert.

Alle fünf Sinne wie Fühlen, Sehen, Riechen, Schmecken und Hören werden in einer Differenziertheit angesprochen, die der Vielfalt der natürlichen Umgebung entspricht. Das Kind lernt vorwiegend über selbstständiges Tun, Erproben, Erforschen und Erleben. Die Fantasie und Kreativität der Kinder können sich frei entfalten.

Die Einrichtung

Unser Kindergarten befindet sich in idyllischer Ortsrandlage von Alesheim. Ein großer, natürlicher Garten mit vielfältigen Spielmöglichkeiten bietet viel Raum für Bewegung und Kreativität. Unser Kindergarten besteht aus einem bespielbaren Eingangsbereich mit zwei Spielebenen, einem großen, hellen Gruppenraum, einer Küchenecke mit anschließendem Speise/Hausaufgabenraum, einem Schlafraum und natürlich einem Waschraum mit direktem Zugang zum Garten. Für gezielte Bewegungs-/Psychomotorikeinheiten dürfen wir die Turnhalle der nahegelegenen Grundschule nutzen.

Gabi Ludwig

Erzieherin/Leitung

Mir ist es wichtig, die Kinder als eigenständige Menschen zu sehen und sie ganzheitlich auf ihrem Weg zu begleiten. Bewegung und Kreativität sind mir dabei ebenso wichtig, wie Erfahrungen in und mit der Natur und den Jahreszeiten.

Kinder: Lucia und Liana
Wohnort: Holzingen

Nadine Humpl

Erzieherin

In meiner pädagogischen Arbeit als Erzieherin ist es mir besonders wichtig, eine liebevolle und konstante Bezugsperson der Kinder zu werden, den Kindern auf Augenhöhe zu begegnen und jedes Einzelne als besonderes Individuum zu sehen. Besondere Freude bereitet es mir, den Kindern die Liebe zur Natur und ihren Schätzen näher zu bringen.

Kinder: Max und Ida
Wohnort: Holzingen

Manuela Lopes Vieira

Erzieherin

Bei meiner Arbeit als Erzieherin ist es mir wichtig, dass sich die Kinder bei uns wohlfühlen und wir Sie in ihrer Individualität annehmen und fördern! Besondere Freude machte es mir, mit den Kindern zu singen, ihnen den christlichen Glauben kindgerecht näher zu bringen und sie dabei zu unterstützen, selbst bestimmte Persönlichkeiten zu werden! Deshalb ist es mir ein Anliegen, die Kinder bei Entscheidungen mit einzubeziehen und ihre Meinung ernst zu nehmen!

Kinder: Letizia und Mariella
Wohnort: Wettelsheim

Lena Legl

Kinderpflegerin

Den Kindern ein Geborgenheitsgefühl innerhalb der Gruppe zu geben ist mir bei meiner Arbeit sehr wichtig, damit sie sich nach ihren Möglichkeiten individuell entwickeln können und Vertrauen in die eigene Lernfähigkeit aufbauen. Die Kinder gestalten ihren Tag aktiv mit. Zudem genieße ich die spannende Zeit und das viele Lachen mit den Kindern.

Wohnort: Weißenburg

Ausbildungsmöglichkeiten

Unser Personal wird heuer von zwei Kinderpflegepraktikantinnen unterstützt, die in der Altmühlwiese ihre fachpraktische Ausbildung absolvieren.

Wir bieten Auszubildenden der Fachakademie für Sozialpädagogik und der Berufsfachschule für Kinderpflege die Möglichkeit bei uns ihre Ausbildung zu machen. Weiterhin bieten wir auch jungen Menschen die Möglichkeit an, in unsere Berufsfelder hineinzuschnuppern.

Wir freuen uns auf Sie

Sie erreichen uns zu unseren Öffnungszeiten vor Ort, telefonisch oder per E-Mail.

Kontakt aufnehmen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
© 2023 Altmühlwiese