• Öffnungszeiten
    • Mo.Di.Mi.Do.
      7:30 Uhr - 16:00 Uhr
    • Fr.
      7:30 Uhr - 13:30 Uhr
  • Telefon
    Telefonnummer +49 9146 1367
  • E-Mail
    E-Mail info@kita-altmuehlwiese.de
  • Adresse
    Adresse Altmühlweg 1, 91793 Alesheim
Altmühlwiese
  • Leitfaden
    • Kita-Ausstattung
    • Öffnungszeiten und Tagesablauf
    • Pädagogik
    • Portfolio, Beobachtung und Dokumentation
    • Projekte, Ausflüge und Feste
    • Jahresplanung
  • Über Uns
  • Downloads
  • Kontakt

Projekte, Ausflüge und Feste

„Leben ist nicht genug,
sagte der Schmetterling,
Sonnenschein, Freiheit und
eine kleine Blume
gehören auch dazu!“

Christian Andersen

Projektarbeit

Die Projektarbeit ist ein wichtiger Baustein in unserer pädagogischen Arbeit. Das Personal plant, abgestimmt auf den Entwicklungsstand der Kinder, Projekte zu den unterschiedlichen Bildungsbereichen. Das bedeutet, dass sich Kinder mit Anleitung des pädagogischen Personals, über einen längeren Zeitraum hinweg einem Thema widmen.

Unsere Projektthemen können sich u.a. aus dem Jahreskreislauf, aus den Interessen der Kinder oder aus Beobachtungen entwickeln. Unser wichtigstes Anliegen ist es, die Neugier der Kinder zu wecken und das Interesse am Lernen selbst zu fördern.

Bei unseren Projekten wird immer die Nachhaltigkeit und Achtsamkeit im Mittelpunkt stehen, ganz unter dem Motto „auch kleine Schritte verändern die Welt“.

Kleiner Einblick in feste Projekte in unserem Alltag:

  • Insektenhäuser
  • Gemüse und Kräutergarten anlegen, gießen und ernten
  • Müllsammelaktionen
  • Spielzeugfreie Zeit mit Naturmaterial
  • Tauschregale
  • Herstellen eigener Sachen für den ortsansässigen Hofladen
  • Gemeinsames Pädagogisches Kochen /Nahrungszubereitung
  • Kinderbibelwochen

Anregende Lernumgebung

Bei der Planung unserer Kindertagesstätte wurde auf eine umweltfreundliche Raum- und Gartengestaltung geachtet. Durch ruhige Naturtöne und helle Räume mit verschiedenen Spielecken (Puppenecke, Bauecke, Leseecke usw.), haben die Kinder Raum und Zeit ihre Erfahrungen und ihren Wissenshorizont zu erweitern.

Jedes Kind ist ein fester Bestandteil unserer Gruppe, in der sie sich am Vormittag meistens aufhalten. Daher ist uns eine Gruppenstruktur sehr wichtig, um den Kindern das Gefühl von Sicherheit und Orientierung zu geben.

Ab dem Mittagessen werden unsere Kindergartenkinder zusammen mit den Hortkindern betreut. Das bedeutet für unsere Kinder:

  • Kontakt zu anderen Kindern (verschiedene Altersgruppen)
  • Das Sozialverhalten wird gefördert indem man aufeinander Rücksicht nimmt, sich gegenseitig hilft und neue Kontakte knüpft
  • Die Großen lernen von den Kleinen und die Kleinen lernen von den Großen
  • Die Selbstständigkeit der Kinder wird gefördert
  • Die Kinder können den Spielbereich nach den jeweiligen Bedürfnissen auswählen

Gartengestaltung

Unsere kreative, abwechslungsreiche und naturnahe Gestaltung des Gartens bietet unseren Kindern genug Platz für vielfältige Lernerfahrungen.

Ausflüge und Exkursionen

  • Ausflüge in die Umgebung z.B.: zum Altmühlsee
  • Erkunden unseres Dorfes
  • Großer Spaziergang auf der Altmühlwiese
  • Besondere Ausflüge mit den Vorschulkindern
  • Je nach Gruppenthema oder Projekt wählt die Gruppe, Zeitpunkt und Ort der passenden Exkursionen aus. (Bauernhof, Feuerwehr usw.)
  • Durch unsere naturnahe Lage bieten sich viele natürliche Lernangebote an, mit denen wir die Kinder vertraut machen können

Exkursion bedeutet, dass Gruppenausflüge zu wissenschaftlichen Zwecken gemacht werden. Die Bildung unserer Kinder soll lebenspraktisch und lebensnah sein, sie sollen die gelernten Erfahrungen mit ihrem Lebensumfeld verknüpfen können. Dazu gehören verschiedene Ausflüge und Exkursionen:

Feste und Religion

Beim Feiern von Festen orientieren wir uns am Jahreslauf und an unseren christlich geprägten Festen.

Geburtstag Jeder ist wichtig und gut so, wie er ist
Oma und Opa Tag Danke sagen zu den Menschen die sie lieben und denen sie vertrauen
Erntedank Dankbar sein für Gottes Schöpfung
Laternen­umzug Teilen und an andere Denken
Weihnachts­feier Erinnerung an die Geburt Jesu
Fasching das fröhlich bunte Fest und der Beginn der Fastenzeit
Ostern Leidensgeschichte und die Auferstehung Jesu
Sommerfest Gemeinschaft und die Schönheit der Schöpfung Gottes

Religion Leben

Religiöses Leben zeigt sich in Ritualen, wie zum Beispiel im täglichen Tischgebet, beim Geburtstagsgebet, bei christlichen Liedern und Projekten, Kinderbibelwochen, Bibeltagen, Chortagen, beim Danken und Bitten zu aktuellen Anlässen und in den vielen zwischenmenschlichen Begegnungen im Alltag.

Im Zusammenleben mit den Kindern sind uns folgende christliche Werte wichtig:

  • Menschlichkeit Rücksichtnahme Ehrlichkeit
  • Wertschätzung Grenzen setzen und einhalten Nächstenliebe

Bildung. Spaß. Erlebnis.

Glück ist da, wo Chaos Spaß macht.

Jahresplan ansehen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
© 2023 Altmühlwiese