• Öffnungszeiten
    • Mo.Di.Mi.Do.
      7:30 Uhr - 16:00 Uhr
    • Fr.
      7:30 Uhr - 13:30 Uhr
  • Telefon
    Telefonnummer +49 9146 1367
  • E-Mail
    E-Mail info@kita-altmuehlwiese.de
  • Adresse
    Adresse Altmühlweg 1, 91793 Alesheim
Altmühlwiese
  • Leitfaden
    • Kita-Ausstattung
    • Öffnungszeiten und Tagesablauf
    • Pädagogik
    • Portfolio, Beobachtung und Dokumentation
    • Projekte, Ausflüge und Feste
    • Jahresplanung
  • Über Uns
  • Downloads
  • Kontakt

Öffnungszeiten und Tagesablauf

„Es ist das Ende der Welt,
sagte die Raupe.
Es ist erst der Anfang,
sagte der Schmetterling!“

Laotse

Öffnungszeiten

Der Kindergarten hat von Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet und Freitag von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr An gesetzlichen Feiertagen bleibt der Kindergarten geschlossen. Eine aktuelle Ferienregelung wird jeweils in der Jahresplanung bekannt gegeben.

Tagesablauf

7:30 Uhr – 8:30 Uhr Bringzeit
7:30 Uhr – 9:00 Uhr Freispiel­zeit

Die Freispielzeit hat einen bedeutenden Stellenwert. Für uns bedeutet das Freispiel nicht nur „einfaches Spielen“, sondern sie schafft im pädagogischen Alltag die Möglichkeit:

  • soziale Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu pflegen
  • sich in einen Entwicklungsprozess zu begeben, der unsere Kinder befähigt, die Spielsituationen mit sämtlichen Facetten wahrzunehmen und zu gestalten.
    • Was möchte ich spielen?
    • Kenne ich die Spielregeln?
    • Wer kann mir ggf. helfen?
    • Mit wem möchte ich spielen?
    • Nehme ich Kontakt zu möglichen Spielpartnern auf, wie handle ich?
    • Wie gehe ich mit Konfliktsituationen um?
    • Fällt mir selbstständig ein Spielwunsch ein, setze ich Ideen kreativ um?
    • Wie gehe ich mit fremden Spielmaterial um?
9:00 Uhr – 9:15 Uhr Morgen­­­kreis/Begrü­­ßungs­­­kreis

Der Morgenkreis ist ein fester Bestandteil des Tagesablaufs, sowie ein täglich wiederkehrendes Ritual. Kinder brauchen Rituale. Was für die Kleinen vorhersehbar ist, gibt Ihnen Geborgenheit, Sicherheit und Halt.

Der Morgenkreis vermittelt dem Kind: „Ich gehöre dazu, hier bin ich dabei, ich gehöre der Gruppe an und ich bin hier wichtig.“

Wir beginnen das tägliche Ritual mit gemeinsamen Liedern, besprechen Datum, Jahreszeit, Wetter und die Kinderzahl und handeln situativ je nach Gefühlslage und Interessen der Kinder.

9:15 Uhr – 9:45 Uhr Brotzeit (gleitend oder gemeinsam)

Bei Brotzeit sitzen die Kinder in kleinen Gruppen am Tisch. Dieses Miteinander wird von den Kindern sehr geschätzt und sie nehmen sich Zeit zum Essen.

Bei der gleitenden Brotzeit entscheidet das Kind selbst, wann es Essen möchte und handelt selbstständig nach seinen Bedürfnissen.

An Geburtstagen, Kochtagen, Ausflügen, Buffet– und Müslitagen essen die Kinder in der Gemeinschaft.

9:45 Uhr – 10:30 Uhr Gezielte Angebote/Vorschule

Neben dem Morgenkreis/Stuhlkreis fördern wir die Kinder in altershomogenen Gruppen zu verschiedenen Themen. Die „Großen“ werden in gezielter Vorschularbeit gefördert (siehe Vorschularbeit).

Ab 10:30 Uhr Natur- und Gartenzeit
Ab 11:15 Uhr Ankommen der Schulkinder
11:45 Uhr – 12:00 Uhr Abholzeit
12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen

Ein gemeinsames Mittagessen findet mit den Hortkindern im Mittagsraum statt. Die Kinder haben die Möglichkeit von uns Mittagessen (Bio Catering) zu erhalten, eine weitere Brotzeit mitzubringen oder mitgebrachtes Essen von zu Hause aufzuwärmen.

12:30 Uhr Abholzeit

Schlafens­zeit/Mittags­ruhe/Freispiel­zeit/Haus­aufgaben­betreuung

Nach dem Mittagessen beginnt für die Hortkinder die betreute Hausaufgabenzeit. Durch pädagogische und gezielte Unterstützung des Fachpersonals, werden die Kinder von uns in einem ruhigen Raum unterstützt und betreut.

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
© 2023 Altmühlwiese